Coole Leckereien für heiße Tage – So einfach machst du gesundes Hundeeis

Coole Leckereien für heiße Tage – So einfach machst du gesundes Hundeeis

Wenn die Temperaturen steigen, freuen sich nicht nur wir Zweibeiner über eine kühle Erfrischung – auch unsere vierbeinigen Freunde genießen ein leckeres Eis an heißen Sommertagen. Aber Vorsicht: Klassisches Speiseeis aus der Eisdiele ist für Hunde oft ungeeignet. Zucker, Laktose, Schokolade oder künstliche Aromen können zu Durchfall, Bauchweh oder sogar Vergiftungen führen.

Die Lösung? Ganz einfach: Hundeeis selbst machen! Und das Beste daran? Es geht schnell, ist gesund – und du weißt ganz genau, was drin ist. In diesem Beitrag erfährst du, wie du im Handumdrehen hundetaugliche Eiskreationen zauberst, worauf du achten solltest und wie du sie mit den leckeren Hundekeksen von Baltic Biscuits aufpeppen kannst!

Warum Hundeeis selbst machen? 🧊

  • 100 % natürlich & individuell anpassbar
  • Ideal für Allergiker oder empfindliche Hunde
  • Frei von Zucker, Laktose, künstlichen Zusätzen
  • Zusätzliche Beschäftigung & Schleckspaß

Und das Beste: Es ist eine tolle Gelegenheit, deinen Hund zu verwöhnen – ohne schlechtes Gewissen.

Grundzutaten für gesundes Hundeeis

Bevor es losgeht, hier ein paar gesunde Basics, die du für Hundeeis verwenden kannst:

  • Naturjoghurt (laktosefrei oder vegan, falls nötig)
  • Quark oder Hüttenkäse
  • Reife Banane
  • Kürbispüree
  • Erdbeeren, Blaubeeren oder Melone (ohne Kerne)
  • Haferflocken
  • Leberwurst (in kleinen Mengen für herzhafte Eisvarianten)
  • Lachsöl oder Kokosöl (für den Extranutzen fürs Fell)

Und als ganz besonderes Topping oder Stieleis-„Stiel“: die Baltic Biscuits Hundekekse! 🦴

Einfache & kreative Hundeeis-Rezepte

1. Fruchtiger FroYo mit Knusperkeks

Zutaten:

  • 2 EL laktosefreier Naturjoghurt
  • ½ Banane
  • 1 TL Honig (optional)
  • 1 Baltic Biscuits Hundekeks als Stiel

Zubereitung:
Alles mixen, in ein Förmchen füllen, Keks als "Stiel" hineinstecken und einfrieren. Schleckvergnügen pur!

2. Herzhaftes Eis für Feinschmecker

Zutaten:

  • 2 EL Hüttenkäse
  • 1 TL Leberwurst
  • Etwas geraspelte Karotte
  • Baltic Biscuits Leberwursti als Topping

Zubereitung:
Alle Zutaten vermengen, in Silikonformen füllen, Keksstücke als Crunch obendrauf – dann einfrieren.

3. Sommertraum auf 4 Pfoten

Zutaten:

  • 1 Handvoll Wassermelone (kernlos)
  • 2 EL Quark
  • 1 TL Lachsöl
  • ein paar Trainee's deiner Wahl

Zubereitung:
Melone pürieren, mit Quark und Öl mischen. In kleine Förmchen füllen und mit dem Keks dekorieren. Frieren und genießen lassen!

Tipp: Die richtige Portion macht’s!

Eis ist eine Leckerei – auch für Hunde. Gib es deshalb nur in kleinen Mengen und immer unter Aufsicht. Gerade empfindliche oder ältere Hunde sollten langsam an die kühle Köstlichkeit herangeführt werden.

Achtung bei:

  • empfindlichem Magen
  • Zahnproblemen
  • chronischen Erkrankungen

Im Zweifel: lieber vorher beim Tierarzt fragen.

Extra-Tipp für die Deko & das gewisse Etwas

Die über 20 verschiedenen Baltic Biscuits Hundekekse mit tollen Motivformen eignen sich nicht nur zum Backen oder Snacken – sie sind auch die perfekte Ergänzung für Hundeeis! Ob als Topping, Eislolli-Stiel oder einfach als Belohnung dazu – die handgefertigten, gesunden Kekse aus Kiel machen jede Eiszeit besonders.

👉 Entdecke alle Sorten:
🔗 baltic-biscuits.de – zur Keksvielfalt

Fazit: Sommerfreude für Fellnasen – ganz einfach selbst gemacht

Hundeeis ist mehr als nur ein cooler Snack – es ist ein kleiner Akt der Liebe, der deinen Hund an heißen Tagen erfrischt und beschäftigt. Mit gesunden Zutaten, kreativen Ideen und den natürlichen Hundekeksen von Baltic Biscuits wird jeder Schleckmoment zum Fest.

Also: Mixen, einfrieren, Freude schenken! 🐾

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.